Im Herzen der Dresdner Altstadt - direkt gegenüber dem Zwinger und der Semperoper erwartet Sie ein Erlebnis der besonderen Art.
Steigen Sie die Sandsteintreppen des neu errichteten Taschenberg-palais hinab, so werden Sie in die Welt von August dem Starken, Kurfürst´von Sachsen, ins 18. Jahrhundert entführt. Schon beim Betreten der Gewölbe werden Sie sich in die Glanzzeiten des sächsischen Königshofes versetzt fühlen. Das „Zeithainer Lustlager“, der größte Raum der ca. 160 Personen Platz bietet, erinnert an ein militärisches Schauspiel, bei dem August der Starke nach Abschluss seiner Heeresreform im Jahre 1730, u.a. dem preußischen König in Zeithain bei Riesa seine sächsische Armee präsentierte. In Zelten, Pavillons oder gar am sich drehenden Karussell genießt man frisch gebrutzeltes Spanferkel vom Spieß und Deftiges aus der Feldküche. Einzigartig sind die original erhaltenen Teile von Mauern der ersten „Einsiedlischen Häuser“ aus dem 12. Jahrhundert.
Dort, wo sich schon zu augustinischen Zeiten die Tafeln unter der appetitlichen Last der Speisen bogen, lassen es sich der Kurfürst und seine Gräfin Cosel nicht nehmen, Ihnen ihre Audienz
zu erweisen. In den vollständig erhaltenen Tonnengewölben des Großen und Kleinen Zunftgewölbes sind verschiedene Zünfte des 18. Jahrhunderts dargestellt. Im Alchimistenkeller, dem Ort an dem Johann Friedrich Böttger das „Weiße Gold“ erfand, können Sie zum „Alchimistenschmaus“ Ihr eigenes Bier zapfen und ein Fässchen mit köstlichem sächsischen Wein genießen. Auf keinen Fall sollten Sie es versäumen, sich von den Mägden in die Geheimnisse des Original Dresdner Trichtertrinkens einweihen zu lassen. Für ausgelassene Stimmung und
Unterhaltung sorgen allabendlich Zauberer, Gaukler und Musikanten. Überzeugen Sie sich selbst…
Ihre Bewertung - Sophienkeller im Taschenbergpalais
Sophienkeller im Taschenbergpalais in Dresden:
Guter Service, tolles Essen - Sie waren zufrieden? Dann teilen Sie
Ihre Erfahrungen doch nicht nur mit Freunden, sondern geben diese auch an andere Mitmenschen weiter. Hier können Sie
Ihre Restaurantkritk für "Sophienkeller im Taschenbergpalais" in "Dresden" abgeben.
Möchten Sie auf Besonderheiten im
"Sophienkeller im Taschenbergpalais" aufmerksam machen? Dann schreiben Sie jetzt, was Ihnen gefallen hat oder vielleicht auch,
was Ihnen so gar nicht gepasst hat! Aber bleiben Sie dabei fair ;-)
Englisch kochen: Gerichte und ihre Geschichte - Rezension:
Sie ist fettig, verkocht und wenn nicht gerade zu viel Essig hinzu gegeben wurde auch sehr geschmacksarm. Das sind einige Vorurteile über die englische Küche. Doch dieses Kochbuch beweist das Gegenteil.In Ihrem Buch geht...
Amerikanisches Essen! Dazu fällt einem doch als erstes der Begriff Fastfood ein. Ob Hamburger, Cheeseburger oder Chicken Nuggets. Hauptsache es ist fettig und schnell zubereitet.Doch dieses Buch beweist: Amerika hat mehr...
Immer häufiger hört man heutzutage das Wort „Wegwerfgesellschaft“. Gemeint ist damit, dass wir viel zu häufig Lebensmittel, die noch haltbar und damit auch essbar sind, in den Müll schmeißen, weil wir glauben, damit...