Türkisches Fladenbrot

Restaurantsuche: Einfach und schnell das passende Restaurant finden!

Türkisches Fladenbrot

Um ein türkisches Fladenbrot selbst zu zaubern, nehmen Sie eine große Schüssel und vermengen Sie 500 g Mehl, 1 Päckchen Hefe, 1 TL Zucker und 150 ml lauwarmes Wasser darin. Lassen Sie danach alles ca. 20 Minuten ruhen. In der Zwischenzeit schmelzen Sie 50 g Butter in einer Pfanne und geben sie anschließend mit 150 ml Wasser, 1 TL Meersalz und 2 EL Olivenöl zu dem ausgeruhten Teig. Kneten Sie diesen bis er geschmeidig wird. Jetzt wieder 45 Minuten gehen lassen, am besten abgedeckt. Nach der Ruhephase noch einmal kneten und 2 Fladenbrote daraus formen. Mit einer Gabel in den Teig stechen und etwas Mehl darüber streuen. Nun wieder 15 Minuten auf einem gefetteten Backblech zugedeckt ruhen lassen und den Backofen vorheizen. Jetzt können Sie Ihr Fladenbrot bei 200 °C 30 Minuten backen. Schmeckt hervorragend zu allen Gerichten!

Die Zutaten:

500 g Mehl
1 Päckchen Hefe
1 TL Zucker
300 ml Wasser
50 g Butter
1 TL Meersalz
2 EL Olivenöl
6 EL Sesamsaat


Kommentar schreiben.

Schreiben Sie ihre Meinung!

Ihr Name

Kommentar Bitte tippen Sie den Sicherheitscode ab

Buchtipps

Kategorie: Kochbuch Empfehlungen
Türkei - Rezension
Der Döner ist wohl das bekannteste Gericht der Türkei. Doch dieses Land hat viel mehr an kulinarischen Rezepten zu bieten. Das Buch bringt die...
Kategorie: Kochbuch Empfehlungen
Meine Küche der Gewürze - Rezension
In dem Kochbuch „Meine Küche der Gewürze“ stellt der bekannte Koch Alfons Schuhbeck sehr detailliert die wichtigsten Gewürze dar. Durch die sehr...
Kategorie: Kochbuch Empfehlungen
Genial italienisch - Rezension
In „Genial italienisch“ zeigt Jamie Oliver dem Leser die große Vielfalt der italienischen Küche und lernt dabei selbst. Er reist mit einem alten...
Kategorie: Kochbuch Empfehlungen
Crashkurs Kochen: Superschneller Erfolg für Einsteiger - Rezension
„Crashkurs Kochen“ soll als Einsteiger-Kochbuch Hilfestellungen bei der Zubereitung von verschiedenen Gerichten geben und den Leser darüber hinaus...

weitere Artikel

Kategorie: Landesküche
Brasilianische Küche
Im Gegensatz zu seinen Fußballkünstlern und dem weltberühmten Karneval in Rio de Janeiro, ist Brasilien für seine kulinarischen Spezialitäten...
Kategorie: Salat-Dressings
Pfefferminz-Dressing
Für das Pfefferminz-Dressing benötigen Sie eine große Schüssel, in der Sie zuerst 6 EL Joghurt, 2 EL Traubenkernöl und 2 EL Zitronensaft...
Kategorie: Kochtipps
Lebensmittel einfrieren: So geht es
Um Lebensmittel auch dauerhaft haltbar machen zu können, ist die Tiefkühltruhe ein bewährter Aufbewahrungsort. Doch nicht alle Produkte eignen sich...
Kategorie: Desserts
Schwarzwälder Kirsch Dessert
Um ein leckeres Kirsch-Dessert zu zubereiten, lassen Sie ein Glas Kirschen gut abtropfen. Den Kirschsaft fangen Sie ab. Anschließend in einer...
Kategorie: Kochtipps
Das kulinarische Spiel der Molekularküche
Heißes Eis, Bonbons aus Olivenöl und Melonenkaviar. Was sich nach einer kulinarischen, nicht ganz ernst zu nehmenden, Fantasie anhört wird in der...