japanische Küche, japanische Gerichte, japanische Spezialitäten

Restaurantsuche: Einfach und schnell das passende Restaurant finden!

Die japanische Küche

japanische Küche, japanische Gerichte, japanische Spezialitäten

japanische Küche, japanische Gerichte, japanische Spezialitäten
© maya13 / shutterstock.com

Wer hierzulande an die japanische Küche denkt, verbindet damit oft ausschließlich Sushi und für uns ungewöhnliche Gerichte mit z.B. Walfleisch oder Kugelfisch. Dass es darüber hinaus weit mehr Gerichte gibt, mag sich von selbst erschließen. Selbst bei dem in Europa beliebten Sushi gibt es mehr Varianten als nur rohen Fisch.

Das japanische Volk darf sich glücklich schätzen. Menschen, die hier leben, werden oft weit über achtzig Jahre alt und sind bis ins hohe Alter fit. Die Gründe hierfür sind sicher nicht nur im Lebensstil, sondern auch in der japanischen Küche zu suchen. Diese ist besonders fettarm und für unsere Verhältnisse geradezu puristisch.

Neben verschiedenen Fleischsorten kommen vor allem Meerestiere auf den Tisch – der Kreativität der Japaner sind hier keine Grenzen gesetzt. Es wird nahezu alles verarbeitet, was nicht bei drei aus den Netzen ist. Als eine besondere Spezialität gilt der Kugelfisch: er ist nicht nur teuer, sondern nebenbei auch noch hochgiftig – ein Nervenkitzel für denjenigen, der sich traut. Wer dem Kugelfisch nicht traut und seinem Gaumen vorerst etwas Einfaches zuführen möchte, kann sich an den vielen Nudelgerichten ausprobieren. Wer trotzdem beim Sushi bleiben möchte: Gutes Sushi ist selbst in Japan nicht sehr günstig, was vor allem auf die hochwertigen und frischen Zutaten zurückzuführen ist.

Gutes Essen hat bei den Japanern einen sehr hohen Stellenwert. Nicht umsonst dauert die Ausbildung der Köche, insbesondere der Sushi-Meister, viele Jahre bis die Kochkunst zur Perfektion gebracht ist. Wer Japanisch essen gehen will, sollte sich Zeit nehmen, denn der Genuss steht an erster Stelle.

Ein gutes Essen steht immer mit den passenden Getränken in Verbindung. Ein beliebtes und auch in Deutschland bekanntes Getränk ist in Japan der „Sake“ genannte Reiswein mit einem Alkoholgehalt von ca. 15-16%. In Japan selbst gibt es unzählige Sorten des alkoholischen Getränks mit großen qualitativen Unterschieden während in Deutschland oft nur minderwertige Erzeugnisse angeboten werden, so dass viele Deutsche noch nicht auf den Geschmack gekommen sind. Im Gegensatz dazu erfreuen sich immer mehr Japaner am liebsten Getränk der Deutschen, dem Bier, so dass in Japan mehr und mehr Brauereien aus dem Boden sprießen. Der Geschmack des japanischen Bieres ist jedoch oft mit amerikanischen Bieren zu vergleichen und reicht nur selten an den Geschmack deutscher Biere heran.

Alkoholfreie Getränke sind, wenn es sich nicht um die weltbekannten Softdrinks handelt, in Japan meist sehr exotisch und für den europäischen Gaumen gewöhnungsbedürftig. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte sich an den zahlreichen Teesorten versuchen.

Kommentar schreiben.

Schreiben Sie ihre Meinung!

Ihr Name

Kommentar Bitte tippen Sie den Sicherheitscode ab

Japanische Restaurants

Buchtipps

Kategorie: Kochbuch Empfehlungen
Asian Basics - Rezension
Die erfolgreiche Basic-Kochbuchreihe von GU ist durch eine weitere Ausgabe erweitert worden. Mit dem „Asian Basics“ wird an die vielen bereits...
Kategorie: Kochbuch Empfehlungen
Die 1000 besten Kochrezepte von Dr. Oetker - Rezension
Das kurz vor dem Backbuch „Die 1000 besten Backrezepte“ erschienene Kochbuch „Die 1000 besten Kochrezepte“ aus dem Hause Dr. Oetker bietet eine...
Kategorie: Kochbuch Empfehlungen
Alpenküche: Genuss und Kultur. Für die Sinne - Rezension
Alpen soweit das Auge reicht. Grüne Almen mit glücklichen Kühen und dem Klang der Kuhglocken. Das verbinden wir meistens mit der Schweiz. Doch...
Kategorie: Kochbuch Empfehlungen
Sparrezepte von A-Z von Dr.Oetker - Rezension
Gerade als Student hat man generell wenig Geld zur Verfügung und das, was man hat, möchte man eigentlich lieber für Partys als für Essen ausgeben....

weitere Artikel

Kategorie: Vegetarische Gerichte
Türkisches Fladenbrot
Um ein türkisches Fladenbrot selbst zu zaubern, nehmen Sie eine große Schüssel und vermengen Sie 500 g Mehl, 1 Päckchen Hefe, 1 TL Zucker und 150...
Kategorie: Vegetarische Gerichte
Porree mit Reis
Um das klassisch Türkische Gericht zuzubereiten, putzen Sie zunächst 1 kg Porree und schneiden diesen danach in schräge Scheiben. Anschließend...
Kategorie: Desserts
Stracciatellaquark
Um einen verführerischen Stracciatellaquark zu zubereiten, vermengen Sie 500 g Quark mit 2 EL Zucker und 1 Päckchen Vanillinzucker. Anschließend...
Kategorie: Kochtipps
Die perfekten Röstkartoffeln
Das Öl macht den entscheidenden Unterschied zwischen guten und weniger guten Röstkartoffeln. Klar, auch hier gilt: Geschmäcker sind verschiedenen,...
Kategorie: Salat-Dressings
Creme fraîche-Dill-Dressing
Um ein Creme fraîche-Dill-Dressing zu zaubern brauchen Sie 200 g Creme fraîche und 1 Bund Dill. Als Erstes zupfen Sie die Dillspitzen von den...