indische Küche, indische Gerichte, indische Spezialitäten

Restaurantsuche: Einfach und schnell das passende Restaurant finden!

Die indische Küche

indische Küche, indische Gerichte, indische Spezialitäten

indische Küche, indische Gerichte, indische Spezialitäten
© Joe Gough / shutterstock.com
Indien ist mit 1,2 Milliarden Einwohnern das zweitbevölkerungsreichste Land dieser Erde. Dementsprechend vielfältig gestaltet sich auch die Landesküche. Im Norden isst man anders als im Süden, im Westen anders als im Osten. Doch eines haben alle Regionen Indiens gemeinsam: scharf und würzig muss es sein.

Viele der verwendeten Gewürze und Gewürzmischungen sind uns Europäern noch nicht einmal bekannt. Was wir vor allem mit Indien verbinden ist Curry. Die gelbe Gewürzmischung wird, wenn überhaupt, eigens für den Export hergestellt und von Indern kaum verwendet. Bei echtem indischem Curry handelt sich vielmehr um Gerichte, die mit den unterschiedlichsten Gewürzmischungen, Masala genannt, zubereitet werden.  Fast jede indische Hausfrau hat ihr eigenes Masala-Rezept.

Auf dem indischen Subkontinent spielt die Religion eine wichtige Rolle im Leben der Menschen. Während im Hinduismus der Verzehr von Rindfleisch verboten ist, viele Anhänger sogar Vegetarier sind, verzichten Muslime auf Schweinefleisch. Neben den Hauptreligionen gibt es religiöse Subgruppen die Ihre eigenen Regeln für den Verzehr von Fleisch und anderen tierischen Produkten aufgestellt haben.  Diese religiösen Vorschriften spiegeln sich in vielerlei Hinsicht in der indischen Küche wider.
 
Weizen, Reis und Hülsenfrüchte sind Hauptbestandteile der indischen Küche. Insbesondere Hülsenfrüchte wie Linsen dienen dort als Eiweißlieferant und werden häufig verarbeitet. Das bekannteste Gericht mit Hülsenfrüchte in ganz Indien ist Dal, das zu nahezu jeder Mahlzeit gereicht wird.

Wer in Europa schon einmal in Berührung mit der indischen Küche gekommen ist, wird mit Sicherheit die nordindische Küche kennengelernt haben.  Sie ist hierzulande am weitesten verbreitet. Bekannte Gerichte aus diesem Teil Indiens sind das Tandoori-Chicken, stark gewürzt und in einem speziellen Ofen zubereitet und die zu jedem Gericht bereitgestellten Weizenfladen, auch Chapati genannt.

In Ostindien, vor allem im Bundesstaat West-Bengal mit der ehemaligen Kolonial-Hauptstadt Kalkutta (ind.: Kolkata) , versteht man sich auf Desserts und Süßigkeiten. Für den europäischen Geschmack sind diese oft schon zu süß. Aufgrund der Nähe zum Meer oder der großen Flüsse wird hier im Gegensatz zu anderen Landesregionen viel Fisch zubereitet.

Obwohl Reis in ganz Indien angebaut und gegessen wird, ist dieser vor allem in Südindien Hauptbestandteil der regionalen Küche. Ein auch bei uns bekanntes Reisgericht aus Südindien ist das sogenannte Biryani; gewürzter, gebratener Reis mit verschiedenen Gemüse- und Fleischsorten. Reis wird in den südindischen Staaten auch oft zu Reismehl verarbeitet. Aus diesem Mehl entstehen leckere Reisfladen, auch Dosa genannt, die mit einem Kokosnuss-Chutney und Dhal gegessen werden.

Im Westen Indiens ist die regionale Küche durch verschiedene kulturelle Einflüsse und geografische Begebenheiten besonders vielfältig. In Goa, einem auch bei Urlaubern beliebten Küstenstaat, bereitet man neben Fisch und Meeresfrüchten auch häufiger Schweinefleisch zu, während in dem fruchtbaren Bundesstaat Maharashtra viel Obst und Gemüse verarbeitet wird. In dem Bundesstaat Gujarat leben die meisten Vegetarier Indiens, was sich in einer vielfältigen vegetarischen Küche wiederspiegelt.
 
Das liebste Getränk der Inder ist Chai; schwarzer Tee mit verschiedenen Gewürzen gekocht und mit Milch und reichlich Zucker serviert.  Chai gibt es in Indien nahezu an jeder Straßenecke. Aber auch Kaffee wird in Indien beliebter, allerdings bekommt man ihn nur selten so stark serviert wie es in Europa üblich ist. Lassi ist ein Joghurtgetränk in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Bei uns bekannt ist vor allem Mango-Lassi. 
Alkoholgenuss ist in Indien öffentlich verpönt, trotzdem werden in Indien mittlerweile einige Weine angebaut, die europäischen Weinen in nichts nachstehen.

aktuelle Kommentare

Das sagen unsere Besucher

karolineobendorf am 17.05.2012:
Indisches Restaurant in Andernach-Rehber

Schnellrestaurant mit Sitzplätzen und Lieferservice
Sehr gute indische Küche- gute Auswahl an vegetarischen Gerichten-alles sehr frisch

Kommentar schreiben.

Schreiben Sie ihre Meinung!

Ihr Name

Kommentar Bitte tippen Sie den Sicherheitscode ab

Indische Restaurants

Buchtipps

Kategorie: Kochbuch Empfehlungen
20 Minuten sind genug - Rezension
Viele Berufstätige kennen das. Man sitzt den ganzen langen Tag auf der Arbeit und kommt dann abends nach hause und muss noch kochen. Aber weil man...
Kategorie: Kochbuch Empfehlungen
Genussvoll vegetarisch: Mediterran-orientalisch-raffiniert - Rezension
Obwohl der Titel des Kochbuchs „Genussvoll vegetarisch“ eindeutig auf ein Buch mit fleischlosen Rezepten hinweist, ist es auch für Nicht-Vegetarier...
Kategorie: Kochbuch Empfehlungen
Selbstgemachte Köstlichkeiten. Einlegen, Einkochen, Trocknen, Räuchern, Kandieren und mehr - Rezension
Dieses Buch eignet sich nicht nur als Geschenk für andere, sondern auch für sich selbst.Selbstgemachtes schmeckt einfach am besten. Man weiß genau,...
Kategorie: Kochbuch Empfehlungen
Kochen! Das Gelbe von GU: 1295 Rezepte, die man wirklich braucht - Rezension
Das Buch „Kochen! Das Gelbe von GU“ gliedert sich in eine Reihe verschiedener Kochbücher ein, die von sich behaupten, das Standardwerk schlechthin...

weitere Artikel

Kategorie: Vegetarische Gerichte
Zwiebel-Rucolasalat
Um einen leckeren Zwiebel-Rucolasalat zuzubereiten, waschen Sie 150 g Rucola. Die Blätter grob schneiden und in eine große Schüssel geben. Nun...
Kategorie: Kochtipps
So holen Sie das Beste aus Ihren Vorräten heraus
Wissen Sie vielleicht nicht, was Sie mit manchen Sachen in Ihrem Vorratsschrank eigentlich anfangen sollen? Oder ist Ihnen mal etwas ausgegangen...
Kategorie: Landesküche
Thailändische Küche
In Europa dominieren französische und italienische Gerichte die Küchen, in Asien gehört die thailändische mit zu den Beliebtesten. Doch auch...
Kategorie: Salat-Dressings
Erdbeer-Salatdressing
Für die Zubereitung des Erdbeer-Salatdressings nehmen Sie 250 Gramm Erdbeeren und vermengen diese mit 3 EL weißen Balsamico Essig und 4 EL Olivenöl...
Kategorie: Kochtipps
Grundlegende Küchentipps
Was unterscheidet den Profi vom Anfänger? Er kennt die Tricks, denn kochen kann ansonsten jedes Kind. Damit auch Sie auf dem Laufenden sind, haben...