chinesische Küche, chinesische Gerichte, chinesische Spezialitäten

Restaurantsuche: Einfach und schnell das passende Restaurant finden!

Die chinesische Küche

chinesische Küche, chinesische Gerichte, chinesische Spezialitäten

chinesische Küche, chinesische Gerichte, chinesische Spezialitäten
© David P. Smith / shutterstock.com
Essen und seine Zubereitung sind in China unmittelbar mit der Kultur verbunden. Ziel bei der Zubereitung eines Gerichts ist das harmonische Zusammenspiel aller Zutaten, im Sinne der chinesischen Philosophie, die mit Yin und Yang ein Zusammenspiel von Gegensätzen beschreibt und verfolgt.

Auch in China gibt es viele verschiedene Regionalküchen, die eigene Gerichte und
Geschmacksrichtungen hervorgebracht haben. Während man im Norden am liebsten
salzig isst, haben die Chinesen im Süden es gerne etwas süßer. Im Westen bevorzugt man hingegen scharf gewürzte Speisen, im Osten eher saure Gerichte. Doch eines haben sie alle gemein: nirgendwo verwendet man Milchprodukte bei der Zubereitung. Dies liegt darin begründet, dass ein Großteil der chinesischen Bevölkerung die in Milch enthaltene Lactose nicht verdauen kann.

Eine der wichtigsten Zutaten der chinesischen Küche ist der Reis. Er wird nahezu zu jedem
Gericht gereicht, steht erstaunlicherweise in der Menüfolge aber als letztes. Ansonsten
ist die Liste der möglichen Zutaten in China nahezu unendlich und für unsere Verhältnisse oft sehr exotisch und ausgefallen. In der kantonesischen Landesküche werden z.B. auch Insekten und Schlangenfleisch verarbeitet. Eine auch bei uns bekannte und beliebte Zutat ist Tofu, der zwar auch in Japan oft verwendet wird, aber ursprünglich aus China stammt.

Wer sich mit europäischen Tischmanieren bislang nicht anfreunden konnte, wird in China
seine wahre Freunde haben. Schmatzen, schlürfen und sogar ein „Bäuerchen“ nach gutem Essen sind hier nicht nur erlaubt, sondern auch erwünscht – als Zeichen, dass es gemundet hat! Doch wer glaubt, sich am Tisch auch die Nase schnäuzen zu können, liegt falsch! Dies gilt als besonders unhöflich und wird besser auf der Toilette erledigt. Für diejenigen, die unsere europäischen Gepflogenheiten nicht ablegen wollen: in großen Städten und zu geschäftlichen Anlässen gilt auch beim Essen immer öfter die uns bekannte westliche Etikette.

In China wird Wert darauf gelegt, dass der Gastgeber seine Gäste satt macht: Deswegen wird nicht gegeizt, wenn das Essen aufgefahren wird. Falls die Gäste am Ende des Mahls noch Hunger haben sollten, bedeutet dies Schande für den Gastgeber.

Einem Schnäpschen oder Bier zum Essen ist in China niemand abgeneigt. Mitunter werden davon sogar große Mengen verzehrt. Auch Trinkspiele erfreuen sich großer Beliebtheit in China! Auf Ex trinken oder wie es auf Chinesisch heißt „Trockne das Glas“ ist dabei durchaus üblich. Neben diversen Schnäpsen gibt es auch bei uns bekannte Reis- und Pflaumenweine, die aufgrund ihrer Süße mit Sicherheit nicht jedermanns Geschmack sind.

Aber auch normaler Wein erfreut sich in China immer größerer Beliebtheit, wenn bislang
auch nur in gehobeneren Gesellschaftsschichten.

Kommentar schreiben.

Schreiben Sie ihre Meinung!

Ihr Name

Kommentar Bitte tippen Sie den Sicherheitscode ab

Chinesische Restaurants

Buchtipps

Kategorie: Kochbuch Empfehlungen
Thailändisch kochen (GU Küchenratgeber) - Rezension
Wie wäre es mal mit etwas Neuem in Ihrer Küche? Zum Beispiel thailändisches Essen? Wenn Sie es gerne etwas schärfer mögen, ist dieses Buch genau...
Kategorie: Kochbuch Empfehlungen
20 Minuten sind genug - Rezension
Viele Berufstätige kennen das. Man sitzt den ganzen langen Tag auf der Arbeit und kommt dann abends nach hause und muss noch kochen. Aber weil man...
Kategorie: Kochbuch Empfehlungen
French Basics - Rezension
Wer an die französische Küche denkt, dem kommen zuerst Froschenkel, Schnecken und andere für den deutschen Gaumen eher ungewohnte Speisen in den...
Kategorie: Kochbuch Empfehlungen
Fish Basics - Rezension
Die Familie der Basic-Kochbücher aus dem Hause GU bekommt ein neues Mitglied. Endlich hat sich das bewährte Autorenduo, bestehend aus Cornelia...

weitere Artikel

Kategorie: Desserts
Baklava
Für das leckere Baklava machen Sie zu aller Erst den Sirup. Bringen Sie 300 ml Wasser und 450 ml Zucker zum kochen und lassen Sie die Masse...
Kategorie: Desserts
KiBa-Dessert
Für das schnell gezauberte KiBa Dessert nehmen Sie 4 reife Bananen, die Sie mit einem Stabmixer pürieren und mischen eine Handvoll Schokoraspeln...
Kategorie: Desserts
Mango-Joghurt Creme
Für Ihre leichte Mango-Joghurt Creme trennen Sie 2 Eier und rühren das Eigelb mit 60 g Puderzucker schaumig. Danach geben Sie 2 TL Zitronensaft...
Kategorie: Salat-Dressings
Crème fraîche-Wasabi-Dressing
Für das Crème fraîche-Wasabi-Dressing brauchen Sie als Erstes eine Limette, die Sie abwaschen und dann die Schale abreiben. Nun müssen Sie noch den...
Kategorie: Salat-Dressings
Erdbeer-Salatdressing
Für die Zubereitung des Erdbeer-Salatdressings nehmen Sie 250 Gramm Erdbeeren und vermengen diese mit 3 EL weißen Balsamico Essig und 4 EL Olivenöl...