Woran erkenne ich ein gutes Restaurant?
Wer gerne ein neues Restaurant ausprobieren möchte, stell sich oft die Frage nach der Qualität des Lokals. Sicherlich möchte niemand viel Geld für ein am Ende doch nur wenig schmackhaftes Essen ausgeben. Doch wie erkennt man ein gutes Restaurant und wie kann man einen Reinfall vermeiden?
Ein Hauptkriterium sollte sicherlich die Hygiene sein. Schon von außen kann der Speiseaushang einiges über das Innere des Lokals verraten. Ist der Aushang verdreckt oder vergilbt ist dies sicherlich nicht das beste Zeichen. Als nächstes kann das Innere in Betracht genommen werden. Auch hier sollte die Speisekarte einwandfrei sauber und ordentlich sein. Flecken auf der Arbeitskleidung des Personals gehören in kein gutes Restaurant. Bewährt ist auch ein kurzer Blick in die Toiletten. Fehlt es hier an Hygiene, deutet dies auf einen nachlässigen Umgang im Hinblick auf die Reinlichkeit hin.
Ist die Hygiene angemessen, so kann in einem nächsten Schritt das Essen angetestet werden. Wer sich in einem Restaurant mit gehobener Preisklasse befindet, sollte sich zunächst durch das Bestellen von Vorspeisen von der Qualität der Küche überzeugen. Bereits an einer Suppe oder einem Salat kann man schnell die Kochkünste erkennen. Alle Zutaten sollten frisch sein, die Würzung angemessen und man sollte unbedingt alle Komponenten herausschmecken könne. Fertiggerichte oder Fertigsoßen erkennt man so schnell und kann sich einen eventuell enttäuschenden Hauptgang gegebenfalls sparen.
Meist ist ein gutes Restaurant auch gut besucht. Ein gähnend leeres Lokal ist kein gutes Zeichen, kann in Ausnahmefällen jedoch auch unbegründet sein. Ein brechend volles deutet auf große Beliebtheit hin, was aber nicht gleichzeitig auch immer die wahre Qualität erkennen lässt.
Wer sich grob an diesen Punkten orientiert, wird sicherlich schnell erkennen, ob das gewählte Lokal auch einen ausgedehnten Besuch wert ist, oder eher in einem Fiasko enden würde.
Guten Appetit!
Kommentar schreiben.
Schreiben Sie ihre Meinung!