Wie man ein Schnitzel paniert
Das perfekte Schnitzel ist im besten Fall aus dünnem Fleisch und von einer knusprigen Panade umhüllt.
Um besonders dünnes Fleisch für das Schnitzel zu bekommen wird das Kalbs- oder Schweinefleischschnitzel zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie flach geklopft. Falls Sie keinen speziellen Fleischklopfer haben, können Sie einfach einen Stieltopf dafür verwenden. Anschließend wird das flachgeklopfte Fleisch von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer gewürzt.
Für die Panade stellen Sie zunächst drei Teller bereit, einen tiefen und zwei flache. Auf den ersten flachen Teller kommt Mehl. Der zweite Teller ist der tiefe Teller. In diesen kommt ein verquirltes Eigelb. Zu guter Letzt wird das Paniermehl auf den letzten Teller gegeben.
Jetzt kann es losgehen: Zu Beginn werden die Schnitzel von beiden Seiten im Mehl gewendet. Überflüssiges Mehl bitte abschütteln. Andernfalls könnte sich beim Braten die Panade lösen.
Als nächstes werden die Schnitzel durch das verquirlte Eigelb gezogen, um anschließend im Paniermehl gewendet zu werden. Durch das Eigelb haften die Brösel besonders gut am Fleisch.
Danach geht’s ab ins heiße Fett. Lassen Sie zwischen Panieren und Braten am besten so wenig Zeit wie möglich verstreichen. Braten Sie die Schnitzel bis sie knusprig braun sind…und fertig!
Kommentar schreiben.
Schreiben Sie ihre Meinung!