Welche Pfanne ist die Richtige?

Restaurantsuche: Einfach und schnell das passende Restaurant finden!

Welche Pfanne ist die Richtige?

Der Küchenlaie beschränkt sich zumeist auf eine Pfanne. Der Favorit in den heimischen Küchen ist nach wie vor die gute, alte Teflonpfanne. Wegen ihrer Antihaftbeschichtung, ist sie sehr vielseitig einsetzbar. Für den Kochprofi kommt das natürlich nicht in Frage, deswegen zeigen wir Ihnen, welche Pfanne optimal für welches Gericht ist.

Gemüse, Fisch und Co.

Für Lebensmittel, die nur wenig Fett benötigen und  nicht auf zu hohe Temperaturen angewiesen sind, eignen sich antihaftbeschichtete Pfannen ideal. Sie bietet eine Reihe von Vorteilen, da nichts anklebt, lassen sie sich schnell abwaschen und sind außerdem leicht und handlich. Nachteil: Scharfes Anbraten ist schwierig, da sie für die hohen Temperaturen eher ungeeignet sind.

Koteletts und Steaks

Braten, Schmorgerichte und Fleisch brauchen zum Anbraten hohe Temperaturen, die Pfanne sollte in der Lage sein, die Hitze gut zu speichern. Verwenden Sie hier eine Gusseisenpfanne. Die ist schwer und robust und damit ideal für Gerichte, die etwas länger gebraten werden müssen.

Spiegeleier, Bratkartoffeln und Pfannkuchen

Für die oben genannten Gerichte, die man meist nur kurz braten muss, bieten sich Eisenpfannen an. Genau wie die gusseiserne Pfanne, ist sie für scharfes Anbraten gut geeignet, lässt sich aber zusätzlich, aufgrund des geringeren Gewichts, leichter schwenken. Es kann allerdings passieren, dass nach einiger Zeit die Oberfläche uneben wird, daher sind sie besonders für Gasherde empfehlenswert.

Für Anfänger möglicherweise anfangs etwas schwieriger, sind Edelstahlpfannen, da dort doch schnell mal etwas anklebt. Trotzdem sind gerade Gerichte, die schnell knusprig angebraten werden sollen, wie Bratkartoffeln, in einer Edelstahlpfanne sehr gut aufgehoben. Ein weiterer Vorteil: Sie sind extrem lange haltbar.


Kommentar schreiben.

Schreiben Sie ihre Meinung!

Ihr Name

Kommentar Bitte tippen Sie den Sicherheitscode ab

Buchtipps

Kategorie: Kochbuch Empfehlungen
Die 1000 besten Kochrezepte von Dr. Oetker - Rezension
Das kurz vor dem Backbuch „Die 1000 besten Backrezepte“ erschienene Kochbuch „Die 1000 besten Kochrezepte“ aus dem Hause Dr. Oetker bietet eine...
Kategorie: Kochbuch Empfehlungen
Jamies 30 Minuten Menüs. Genial geplant - blitzschnell gekocht. - Rezension
Wer es oft eilig hat und nur selten dazu kommt, sich etwas Gesundes und Leckeres zu kochen, für den ist das neue Kochbuch vom englischen TV-Koch...
Kategorie: Kochbuch Empfehlungen
Sweet Basics - Rezension
Das Dessert gilt bei vielen Gerichten als absolute Krönung eines Gerichts. Der süße Abschluss wird deswegen oft tagelang vorbereitet, um die Gäste...
Kategorie: Kochbuch Empfehlungen
Kochen (fast) ohne Rezept - Rezension
Wem ist das nicht schon einmal passiert? Man steht in der Küche, hat Lust zu kochen, aber man findet einfach kein gutes Rezept. Kreativ müsste und...

weitere Artikel

Kategorie: Kochtipps
Kochkatastrophen: So retten Sie Ihr Essen
Die Party steht kurz bevor, Ihre Gäste kommen jeden Moment. Sie sind für das Essen zuständig, doch dann passiert es. Das Fleisch ist angebrannt,...
Kategorie: Vegetarische Gerichte
Spaghetti Carbonara vegetarisch
Um eine köstliche vegetarische Carbonara Sauce zuzubereiten, schneiden Sie 200 g getrocknete Tomaten in Steifen und hacken zwei Knoblauchzehen....
Kategorie: Salat-Dressings
Balsamico-Dressing
Für das Balsamico Dressing nehmen Sie 4 EL Balsamicoessig und 1 TL Senf und vermischen alles mit 8 EL Olivenöl. Danach geben Sie eine Prise...
Kategorie: Vegetarische Gerichte
Reisgemüse
Um das leckere Reisgemüse zuzubereiten, lassen Sie 300 g Vollkornreis in 600 ml gekochtem Salzwasser 20 Minuten weich garen. Rühren Sie regelmäßig...
Kategorie: Salat-Dressings
Dressing für einen Tomaten-Mozzarella-Salat
Für die Zubereitung des gewünschten Dressings nehmen Sie eine Schüssel und träufeln als Erstes 5 EL Walnussöl hinein, nun geben Sie etwas von der...