Soßen richtig zubereiten

Restaurantsuche: Einfach und schnell das passende Restaurant finden!

Soßen richtig zubereiten

Eine gute Soße hat schon so manches Gericht aufpeppen können. Deswegen sollte man sich bei dieser auch immer besonders viel Mühe geben. Mit der richtigen Soße kann man das Aroma des Gerichts perfekt unterstreichen, im schlimmsten Falle kann man es jedoch auch komplett überdecken.

Wenn Fleisch oder Gemüse zubereitet wird, tritt Flüssigkeit aus. Diese Flüssigkeit, die am Ende der Zubereitung noch in der Pfanne oder im Topf bleibt, ist eine gute Grundlage für jede Soße. Falls kein Bratensatz vorhanden ist, kann auch auf Instantprodukte zurückgegriffen werden.

Am Beginn fast jeder Soße steht die Grundsoße, ob hell, dunkel, kalt oder mit Eigelb abgeschlagen hängt natürlich vom jeweiligen Gericht ab.  Wer nicht am Ende auf Soßenbinder zurückgreifen möchte, beginnt die Grundsoße mit einer Mehlschwitze. Weizenmehl wird dafür in einem Topf in etwas Butter angeschwitzt und je nach Endfarbe der Soße, hell oder dunkel, gebräunt.  Fügt man anschließend Brühe oder Fond hinzu und verrührt diese ordentlich mit der Mehlschwitze, entsteht dadurch die Grundsoße.

Jetzt können die Grundsoßen verfeinert werden. Für dunkle Soßen bietet sich die Zugabe von Rotwein, Cognac, Sherry oder aber auch Pfefferkörnern und Senf an, je nach Art des Gerichtes. Dunkle Soßen passen vor allem zu Fleischgerichten.

Helle Soßen verfeinert man typischerweise mit hellen Zutaten wie Käse, Sahne, Weißwein, etwas Curry oder auch Kräutern. Eine bekannte helle Soße ist die Sauce Hollandaise, die perfekt zu Spargel und feinem Gemüse passt.

Bei der Soße Hollandaise handelt es sich um eine abgeschlagene Soße. Für abgeschlagene Soßen werden typischerweise frisches Eigelb, Gewürze und Flüssigkeit in einem heißen Wasserbad aufgeschlagen um anschließend eine schaumige Konsistenz zu erreichen. Wenn die geschlagene Masse abgekühlt ist, wird sie mit flüssiger, aber abgekühlter Butter durchzogen. Eine abgeschlagene Soße kann sowohl süß als auch herzhaft sein: Vanille, Ingwer oder Zitrone eigenen sich zum Würzen der süßen Variante, Käse und Paprika für die herzhafte.

Ohne Kochen wird die kalte Soße zubereitet. Frische Zutaten sind daher das A und O für diese Soßenart. Besonders gilt dies für Eier. Salatdressing gehört ebenso zu den kalten Soßen wie Remoulade oder Mayonaise.


Kommentar schreiben.

Schreiben Sie ihre Meinung!

Ihr Name

Kommentar Bitte tippen Sie den Sicherheitscode ab

Buchtipps

Kategorie: Kochbuch Empfehlungen
Aufläufe von A-Z von Dr. Oetker - Rezension
Egal, was es ist, sobald etwas mit Käse überbacken ist, essen viele von uns es gleich doppelt so gerne. Doch woran liegt es, dass Aufläufe bei so...
Kategorie: Kochbuch Empfehlungen
Grillen von A-Z von Dr. Oetker - Rezension
Gerade im Sommer ist das Grillen eine der beliebtesten Tätigkeiten. Viele verbinden damit sowohl Freizeit als auch eine leckere Alternative zum...
Kategorie: Kochbuch Empfehlungen
Die 1000 besten Kochrezepte von Dr. Oetker - Rezension
Das kurz vor dem Backbuch „Die 1000 besten Backrezepte“ erschienene Kochbuch „Die 1000 besten Kochrezepte“ aus dem Hause Dr. Oetker bietet eine...
Kategorie: Kochbuch Empfehlungen
Die besten Salate von A-Z von Dr. Oetker - Rezension
Wer sich gesund und ausgewogen ernähren will, dem wird es heutzutage nicht immer leicht gemacht. Verlockungen warten an jeder Ecke und irgendwann...

weitere Artikel

Kategorie: Desserts
Bananen im Teigmantel
Um köstliche Bananen im Teigmantel zuzubereiten schälen Sie zuerst 4 Bananen und schneiden Sie sie danach in große Stücke. Nun brauchen Sie eine...
Kategorie: Vegetarische Gerichte
Feigensalat mit Parmesan
Für einen leckeren Salat mit Feigen waschen und putzen Sie zunächst 250 g Rucola. Danach vierteln Sie vier Feigen und schneiden zwei Mozzarella...
Kategorie: Desserts
Erdbeer-Sekt-Creme
Um die leckere Erdbeer-Sekt-Creme zuzubereiten, vermischen Sie 100 ml Sekt, 2 Päckchen Puddingpulver und 6 EL Zucker miteinander. Nun nehmen Sie...
Kategorie: Desserts
Quarktörtchen mit Heidelbeeren
Für Ihre luftig leichten Quarktörtchen geben Sie 250 g Mehl, 125 g Butter, 60 g Zucker, 1 Päckchen Vanillinzucker und 2 EL Wasser in eine große...
Kategorie: Kochtipps
Schon wieder über den Rand? Wie man Milch richtig kocht und mehr
Frische Milch ist ein Genuss, der aber auch nach einigen Tagen schnell ins Gegenteil umschlagen kann. Auch wenn in vielen Supermärkten mittlerweile...