Kochkatastrophen: So retten Sie Ihr Essen
Die Party steht kurz bevor, Ihre Gäste kommen jeden Moment. Sie sind für das Essen zuständig, doch dann passiert es. Das Fleisch ist angebrannt, der Pudding zum Nachtisch ist viel zu flüssig und die Sauce ist zu hell. Was nun? Vielleicht können Ihnen unsere „Erste-Hilfe-Tipps“ ein wenig weiterhelfen.
Angebranntes FleischWenn das Schnitzel oder Steak angebrannt ist, müssen Sie es nicht sofort wegschmeißen. Oftmals lassen sich die verbrannten Stellen mit einem scharfen Messer entfernen, der Rest kann dann ganz normal weiterverarbeitet werden. Tipp: Nehmen Sie eine neue Pfanne, die angebrannten Reste in der Alten können Sie leicht entfernen, in dem Sie sie ein paar Stunden einwirken lassen oder mit Salz auskochen.
Eiweiß wird nicht steifAlles schlagen hilft nicht, das Eiweiß bleibt cremig. Fügen Sie einen Tropfen Zitronensaft hinzu. Alternativ können Sie es auch mit einer Messerspitze Salz versuchen, dann sollte das Eiweiß eigentlich „nachgeben“.
Der Fisch ist zerfallenWenn das passiert, lässt sich das Filet in seiner ursprünglichen Form wahrscheinlich nicht mehr retten, aber Sie können immer noch die Gräten entfernen und den Fisch in einem leckeren Frikassee verarbeiten. Kreatives Kochen halt.
Zu helle SauceDie Sauce sieht alles andere als cremig und sämig aus? Sondern stattdessen wässrig und durchsichtig? Mischen Sie einen halben Teelöffel Zucker mit etwas Fett in einer Pfanne, bis es zu einer gebräunten Masse verschmilzt. Diese fügen Sie der Sauce zu.
Pudding ist zu flüssigSelbstgemachter Pudding ist superlecker, aber leider nicht so nett in flüssiger Form. Um ihn fest zu bekommen, lösen Sie ein paar Blatt Gelatine in heißem Wasser auf, verrühren Sie alles mit der Puddingmasse und stellen Sie sie kalt.
Kommentar schreiben.
Schreiben Sie ihre Meinung!