Einlegen: Gemüse haltbar machen
Gemüse kann leider sehr schnell verderben, eine Methode es für längere Zeit haltbar zu machen, ist es, die Nahrungsmittel sauer einzulegen.
So funktioniert esDas Gemüse wird in einem Gemisch aus fünfprozentigen Essig und Wasser eingelegt und zwar in einem zwei zu eins Verhältnis. Damit es nicht ganz so sauer schmeckt, können Sie in paar Gramm Zucker beifügen. Diesen Mix kochen Sie nun zu einem Sud, entnehmen das Gemüse und füllen es in saubere Einweg-Gläser. Danach den Sud noch einmal aufkochen und ebenfalls in das Glas gießen, bis das Gemüse vollständig bedeckt ist. Anschließend die Gläser luftdicht verschließen und dann zwischen vier bis sechs Wochen ziehen lassen.
Tipp: Legen Sie das Gemüse im Kühlschrank ein, ohne es vorher einzukochen, hält es immerhin zwei Wochen.
Alternativen zum Essig: Öl und AlkoholWem die Einkochvariante zu aufwendig ist, kann das Gemüse auch in Öl einlegen, ebenso Fisch oder Pilze. Um die Haltbarkeit zu erhöhen, die Lebensmittel vorher braten oder kochen. Auch diese werden dann in ein Glas gegeben und mit Öl aufgefüllt. Es dürfen keine Luftblasen entstehen! Nachdem die Gläser verschlossen worden sind, sollten sie beispielsweise in einem Keller aufbewahrt werden, da ist es kühl und dunkel. So können Sie bis zu vier Monate haltbar gemacht werden.
Obst lässt sich wunderbar in Alkohol aufbewahren, vor allem in hochprozentigen Getränken, wie Rum, Wodka oder Weinbrand. Immerhin: Wenn die Früchte nach sechs Wochen komplett durchgezogen sind, ist der sogenannte Rumtopf fast ein Jahr haltbar.
Aber Achtung: Der Alkohol befindet sich nun in den Früchten, nach dem Verzehr von zwei oder drei Ananasstücken, sollten Sie das Auto besser stehen lassen…
Kommentar schreiben.
Schreiben Sie ihre Meinung!