Der perfekte Kartoffelbrei

Restaurantsuche: Einfach und schnell das passende Restaurant finden!

Der perfekte Kartoffelbrei

Richtig guter Kartoffelbrei darf eins nicht haben- Klumpen. Es gibt ihn natürlich auch ohne, idealerweise wenn man ihn so zubereitet, wie es in französischen Restaurants üblich ist. Zuerst müssen sechs mittelgroße Kartoffeln gepellt und geteilt werden, danach kommen sie in einen Topf und sollten etwa 2/3 davon abdecken. Gefüllt wird der Rest dann anschließend mit kaltem, gesalzenem Wasser. Nun wird der Herd erhitzt und die Kartoffeln 20-30 Minuten gekocht. Wenn die Kartoffeln fertig sind, einfach über ein Sieb abgießen.

Anschließend wird etwa ein Viertel Liter Milch erhitzt. Solange der am aufkochen ist, können die Kartoffeln zerstampft werden und dann mit der Milch vermischt werden. Gut schmeckt es auch, wenn noch ein Stück Butter mit hinein gestampft wird. Beim servieren kann gerne noch etwas Salz, gebratene Zwiebelringer oder Muskat beigefügt werden. Das gibt dem Ganzen eine individuelle Note.

aktuelle Kommentare

Das sagen unsere Besucher

Dagegen am 02.03.2011:
Kartoffelbrei mit Stückchen drin, oder hier boshaft als Klumpen verunglimpft, ist geschmacklich gleich, aber wie ich finde beim Essen viel interresanter als die homogene Pampe.Das können dann einfach nur nicht komplett zerdrückte Kartoffeln sein, oder aber auch z.B. Erbsen oder Pastinaken- oder Karottenwürfelchen, wenn man mal den einen anderen Geschmack haben will. Der gleichmässig gequetsche Brei, oder auch der unsägliche Instant-Pü, erinnert mich immer an Sondennahrung aus dem Krankenhaus - alles schön durch den Mixer gedreht.

Kommentar schreiben.

Schreiben Sie ihre Meinung!

Ihr Name

Kommentar Bitte tippen Sie den Sicherheitscode ab

Buchtipps

Kategorie: Kochbuch Empfehlungen
Das Sparkochbuch: Günstig und ausgewogen ernähren nach dem Regelsatz Hartz IV - Rezension
Die Preise in den Supermärkten geben uns immer mehr das Gefühl, dass gesunde Ernährung fast schon ein Luxus ist, den sich nicht jeder leisten kann....
Kategorie: Kochbuch Empfehlungen
Kochen für Faule - Rezension
Was einem zuerst einfällt, wenn man das Stichwort „Kochen für Faule“ hört, sind wohl die guten alten Fertigprodukte. Die Tiefkühlpizza, die schnell...
Kategorie: Kochbuch Empfehlungen
Satt durch alle Semester - Rezension
Wer als Student in eine neue Stadt kommt, auf den warten viele aufregende und neue Dinge. Dazu gehört natürlich auch, dass man endlich alleine...
Kategorie: Kochbuch Empfehlungen
Griechenland-Kochbuch. 75 Spezialitäten modern interpretiert: 75 Spezialitäten neu interpretiert - Rezension
Dieses Kochbuch bringt garantiert ostmediterranes Flair in Ihre Küche.Die Autorin Rena Salaman möchte Ihre Lieblingsrezepte nicht verheimlichen und...

weitere Artikel

Kategorie: Kochtipps
Richtige Lebensmittellagerung im Kühlschrank
Kein Scherz- nicht alle Nahrungsmittel sind im Kühlschrank überall „glücklich“. Ohne eine systematische Einordnung, verderben sie schneller,...
Kategorie: Desserts
Wassermelonen Smoothie
Um ein fruchtiges Melonen Smoothie zuzubereiten brauchen Sie eine reife Wassermelone. Halbieren und entkernen Sie sie und geben Sie die Hälfte der...
Kategorie: Desserts
Mango Smoothie
Für ein leckeres Mango Smoothie nehmen Sie zwei reife Mangos, die Sie zunächst schälen und entkernen. Nun schneiden Sie die Mangos in kleinere...
Kategorie: Desserts
Baileys Creme
Für die leicht zuzubereitende Baileys Creme nehmen Sie eine große Schüssel, in der Sie 250 g Mascarpone, 250 g Magerquark und 250 ml Baileys...
Kategorie: Vegetarische Gerichte
Bunter Aufstrich
Um einen leichten Aufstrich zu zubereiten, waschen und schneiden Sie eine gelbe Paprika, 3 Tomaten und eine halbe reife Avocado klein. Waschen und...