Das perfekte Omelette

Restaurantsuche: Einfach und schnell das passende Restaurant finden!

Das perfekte Omelette

Die wichtigste Regel beim Omelette backen: Es muss nicht braun werden. Gut zu wissen, doch bis es soweit ist, fehlen noch einige Schritte. Zunächst benötigt man die Grundzutaten, Eier, Milch, Salz, Wasser und Butter. Diese werden nun zu einer Masse verquirlt, die Butter wird zunächst noch nicht mitverarbeitet. Nun wird eine Pfanne auf dem Herd erhitzt und etwa die Hälfte der Butter darin geschmolzen. Jetzt wird die Eiermasse beigefügt und bei mittlerer Hitze gebrutzelt bis sie leicht angebacken ist.

Jetzt heißt es beobachten, denn sobald nur noch die Oberfläche feucht ist, wird das Omelette umgeklappt und auf der anderen Seite zu Ende gebraten, bis es leicht gebräunt ist. Bei gefülltem Omelette, werden die verschiedenen Beläge vor dem Zusammenklappen auf dem noch platten Pfannkuchen verteilt und anschließend umgeschlagen. Wenn das Omelette dann anschließend serviert wird, kann gerne noch etwas Puderzucker drübergestreuselt werden, sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch lecker.


Kommentar schreiben.

Schreiben Sie ihre Meinung!

Ihr Name

Kommentar Bitte tippen Sie den Sicherheitscode ab

Buchtipps

Kategorie: Kochbuch Empfehlungen
Kochen (fast) ohne Rezept - Rezension
Wem ist das nicht schon einmal passiert? Man steht in der Küche, hat Lust zu kochen, aber man findet einfach kein gutes Rezept. Kreativ müsste und...
Kategorie: Kochbuch Empfehlungen
Genussvoll vegetarisch: Mediterran-orientalisch-raffiniert - Rezension
Obwohl der Titel des Kochbuchs „Genussvoll vegetarisch“ eindeutig auf ein Buch mit fleischlosen Rezepten hinweist, ist es auch für Nicht-Vegetarier...
Kategorie: Kochbuch Empfehlungen
Aufläufe von A-Z von Dr. Oetker - Rezension
Egal, was es ist, sobald etwas mit Käse überbacken ist, essen viele von uns es gleich doppelt so gerne. Doch woran liegt es, dass Aufläufe bei so...
Kategorie: Kochbuch Empfehlungen
30-Minuten-Küche: Schnelle Gerichte für jeden Tag - Rezension
Die Redaktion der bekannten Kochzeitschrift „kochen&genießen“ hat sich neben dem monatlich erscheinenden Heft auch der Erstellung von...

weitere Artikel

Kategorie: Kochtipps
Das große Burger-Grillen: Die Alternative zur Grillparty!
Eine bekannte Fastfood-Kette wirbt schon lange mit gegrillten Burgern. Doch was die können, können sie schon lange; denn fast nichts geht über...
Kategorie: Vegetarische Gerichte
Apfel Bratlinge
Für ein paar schnell gezauberte Apfel Bratlinge schälen und würfeln Sie 500 g Äpfel. Dann halbieren Sie eine Zitrone und pressen die eine Hälfte...
Kategorie: Kochtipps
Der perfekte Kartoffelbrei
Richtig guter Kartoffelbrei darf eins nicht haben- Klumpen. Es gibt ihn natürlich auch ohne, idealerweise wenn man ihn so zubereitet, wie es in...
Kategorie: Vegetarische Gerichte
Karottensüppchen
Für Ihr aromatisches Karottensüppchen schälen Sie zunächst 350 g Karotten und eine Kartoffel. Diese anschließend in kleine Würfel schneiden. Eine...
Kategorie: Vegetarische Gerichte
Schafskäsesalat mit Paprikastreifen
Für einen lecker leichten Feta-Salat waschen Sie 3 Paprikaschoten und schneiden diese in feine Streifen. Nun waschen und schneiden Sie den...