Das große Burger-Grillen: Die Alternative zur Grillparty!

Restaurantsuche: Einfach und schnell das passende Restaurant finden!

Das große Burger-Grillen: Die Alternative zur Grillparty!

Eine bekannte Fastfood-Kette wirbt schon lange mit gegrillten Burgern. Doch was die können, können sie schon lange; denn fast nichts geht über einen selbstgemachten Burger. Außerdem lassen sich damit kleine wie große Gäste begeistern!

Der Vorteil beim Burger-Grillen: Da sich am Ende jeder selbst zusammenstellt, was ihm schmeckt, sind die Vorbereitungszeiten kürzer und es ist eine gelungene Abwechslung zu Würstchen, Kartoffelsalat und Steak.

Die Einkaufsliste für Ihre Burgerparty:

Das wichtigste an einem Burger ist natürlich das Fleisch, welches im Amerikanischen tatsächlich den eigentlichen Burger beschreibt.  Am besten verwendet man hierfür Rinderhack, das simpel mit Salz und Pfeffer gewürzt wird.  Ei trägt dazu bei, dass der Burger nicht auseinanderfällt.  Mehr gehört eigentlich nicht dazu, zumindest im Original. Gerne werden aber auch Zwiebeln, Semmelbrösel, Senf oder Ketchup beigemischt um dem Burger mehr Geschmack zu verleihen.   Natürlich muss es nicht immer nur Rinderhack sein, auch Steak, Hähnchenbrustfilet und dergleichen können in einem Burger überaus schmackhaft sein. Vegetarier können die Fleischbeilage außen vorlassen und stattdessen auf Gemüseburger oder Falafel zurückgreifen.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Burgers ist das Burgerbrötchen. Diese Brötchen, auch „Buns“ genannt, sind weiche Brötchen aus Weizenmehl, die mit dem Fleisch und weiteren Zutaten belegt werden. Im Supermarkt sind die „Buns“ in zwei Größen erhältlich. Pro Person kann man ungefähr mit zwei kleinen oder einem großen Brötchen rechnen. Gekaufte Brötchen vor dem Belegen am besten toasten oder aufbacken; schmeckt anschließend weniger pappig! Vielleicht haben Sie aber auch Lust die Burgerbrötchen selbst zu backen?! Das braucht zwar etwas Zeit, schmeckt aber garantiert!

Neben der Frikadelle gehört in der Regel auch noch frisches Gemüse auf den Burger. Dazu eignen sich z.B. Eisbergsalat, Tomaten, Gurken (frisch oder eingelegt) und Zwiebeln. Andere Beilagen können natürlich beliebig ergänzt werden. Am Ende dürfen natürlich die Soßen nicht fehlen. Ketchup, Mayo, Senf oder was exotisches? Ganz egal: Hauptsache, es schmeckt!

Wenn alles fertig gegrillt, geschnippelt und angerichtet ist, kann’s losgehen!


Kommentar schreiben.

Schreiben Sie ihre Meinung!

Ihr Name

Kommentar Bitte tippen Sie den Sicherheitscode ab

Buchtipps

Kategorie: Kochbuch Empfehlungen
Wilde Küche: Das grosse Buch vom Kochen am offenen Feuer - Rezension
Das neue Buch „Wilde Küche“ von Susanne Fischer-Rizzi ist ein Kochbuch der besonderen Art. Nach dem Vorgänger „Mit der Wildnis verbunden“...
Kategorie: Kochbuch Empfehlungen
Wie koch' ich...? - Rezension
In seinem Kochbuch „Wie koch' ich...?“ geht Sebastian Dickhaut auf eine besondere Art und Weise auf die Bedürfnisse von Kochanfängern ein. Er trägt...
Kategorie: Kochbuch Empfehlungen
Das Sparkochbuch: Günstig und ausgewogen ernähren nach dem Regelsatz Hartz IV - Rezension
Die Preise in den Supermärkten geben uns immer mehr das Gefühl, dass gesunde Ernährung fast schon ein Luxus ist, den sich nicht jeder leisten kann....
Kategorie: Kochbuch Empfehlungen
Schuhbecks neue Kochschule: Kochen lernen mit Alfons Schuhbeck
„Schuhbecks neue Kochschule“ baut auf sein erstes Buch „Schuchbecks Kochschule“ und auf die gleichnamige Fernsehsendung auf. Ebenso wie sein...

weitere Artikel

Kategorie: Salat-Dressings
Basilikum-Joghurt-Dressing
Um Ihr frisches Basilikum-Joghurt-Dressing zuzubereiten, nehmen Sie drei Knoblauchzehen und zerhacken Sie ganz fein. Danach zupfen Sie die...
Kategorie: Landesküche
Brasilianische Küche
Im Gegensatz zu seinen Fußballkünstlern und dem weltberühmten Karneval in Rio de Janeiro, ist Brasilien für seine kulinarischen Spezialitäten...
Kategorie: Kochtipps
Suppe fassen? Wieder im Trend!
Eine Suppe gehört zu jedem traditionellen Menü und doch war sie stets unauffällig und diente allenfalls als Appetitanreger – zu Unrecht! Es gibt...
Kategorie: Vegetarische Gerichte
Spaghetti Carbonara vegetarisch
Um eine köstliche vegetarische Carbonara Sauce zuzubereiten, schneiden Sie 200 g getrocknete Tomaten in Steifen und hacken zwei Knoblauchzehen....
Kategorie: Kochtipps
Das perfekte Omelette
Die wichtigste Regel beim Omelette backen: Es muss nicht braun werden. Gut zu wissen, doch bis es soweit ist, fehlen noch einige Schritte. Zunächst...