Zwei Köche – ein Buch - Rezension
Modern trifft traditionell
Ein Kochbuch von Tim Mälzer und Eckart WitzigmannIm Kochbuch „Zwei Köche – ein Buch“ treffen moderne und neuartige Rezeptideen auf klassische und gutbürgerliche Küche. Die zwei Köche Tim Mälzer und Eckart Witzigmann vereinen in diesem Buch ihr Können und bieten dem Leser ein breites Spektrum an neuen Kombinationen von traditioneller und moderner Küche. Das Konzept ist hierbei, dass beide Köche ihre Lieblingsgerichte vorstellen.
Dieses sehr vielfältige Kochbuch eignet sich sowohl für eingefleischte Hobbyköche als auch für solche, die es werden wollen. Denn durch die vielen genauen und eindeutigen Anleitungen und die sehr anschauliche bildliche Darstellung der Arbeitsschritte wird das Nachkochen leicht gemacht. Auch die Zutaten, die die beiden Köche in ihren Rezepten verwenden sind keinesfalls zu exotisch und können somit bequem in jedem Supermarkt gekauft werden. Und wenn doch einmal die ein oder andere Zutat fehlt, kann man sie ohne Probleme durch eine geeignete Alternative ersetzen. Denn genau das ist es, wozu die Autoren anregen wollen. Je experimentierfreudiger und kreativer man sich beim Kochen anstellt, desto überraschender und besser sind die Ergebnisse.
Einzelne Kommentare und kleine Dialoge an manchen Stellen lockern das Kochbuch auf und erlauben einen Einblick in die Beziehung zwischen den beiden bekannten Köchen. Der Respekt, mit dem sich beide begegnen ist deutlich zu erkennen. Aber auch Witz und Charme kommen in den Kommentaren und Dialogen natürlich nicht zu kurz.
Das Buch „Zwei Köche – ein Buch“ zeugt von einer Freundschaft zweier Köche, die sich in ihren Rezepten hervorragend ergänzen. Nicht nur die neuen Ideen sind ein Grund dafür dieses Buch zu kaufen. Die Informationen, die man rund um Mälzer und Witzigmann und deren Philosophie hinter dem Herd bekommt, laden zum Schmökern ein.
ISBN-10: 9783442391950
ISBN-13: 978-3442391950
Kommentar schreiben.
Schreiben Sie ihre Meinung!
Kochbücher - Tipps der Redaktion
Italian Basics - Rezension:
Die Basic-Kochbuchreihe enttäuscht den Leser auch mit seiner Ausgabe über die italienische Kochkunst nicht. Wie der Name „Italian Basics“ bereits verrät, handelt es sich um ein Standardwerk im Bezug auf die italienische...
Kochen für die Familie: 365 Rezeptideen, die leicht gelingen und allen schmecken - Rezension:
Ihre Kinder sind mal wieder unzufrieden mit dem, was auf dem Tisch steht? Oder Sie sind unzufrieden mit den ungesunden Essenswünschen Ihrer Kinder?Dann ist dieses Buch genau das richtige für Sie und Ihre Familie. Gemeinsam...
Grillen von A-Z von Dr. Oetker - Rezension:
Gerade im Sommer ist das Grillen eine der beliebtesten Tätigkeiten. Viele verbinden damit sowohl Freizeit als auch eine leckere Alternative zum klassischen Kochen hinterm Herd. Viele grillen zusammen mit Freunden zuhause...
Oriental Basics - Rezension:
In die bekannte Erfolgsreihe der „Basics-Kochbücher“ von GU gliedert sich nun auch ein exotisches Exemplar. Im „Oriental Basics“ erläutern die bereits aus anderen GU-Klassikern bekannten Autoren Sebastian Dickhaut...