Wilde Küche: Das grosse Buch vom Kochen am offenen Feuer - Rezension
„Wilde Küche“ - Von Lagerfeuerromantik und Abenteuerlust
Ein Kochbuch von Susanne Fischer-RizziDas neue Buch „Wilde Küche“ von Susanne Fischer-Rizzi ist ein Kochbuch der besonderen Art. Nach dem Vorgänger „Mit der Wildnis verbunden“ beschreibt die Autorin in diesem Kochbuch, wie man die Zubereitung von herkömmlichen und Speisen und bekannten Gerichten auf eine ganz neue Art entdecken kann. Das Kochen am offenen Feuer im Freien ist für viele noch gänzlich unbekannt. In diesem neuen Buch wird man an diese Art des Kochens Schritt für Schritt herangeführt.
In einem Einführungsteil beschreibt die Autorin ganz grundsätzliche Aspekte, die beim Kochen am offenen Feuer berücksichtigt werden müssen. Dazu gehören natürlich auch Aspekte der Sicherheit. Außerdem wird anschaulich und nachvollziehbar erläutert, wie man eine geeignete Feuerstelle erkennt und einen Feuerplatz anlegt. Auch als absolut unerfahrener Neuling hat man so die Möglichkeit, ohne Probleme die Gerichte nach zu kochen und nicht direkt am Anfang zu scheitern.
Die Autorin geht in ihrer Anleitung sehr kleinschrittig vor und bedenkt dabei wirklich alle Aspekte, die für einen gelungenen Kochabend notwendig sind. Auch die unterschiedlichen Temperaturabstufungen im offenen Feuer erklärt sie. Am Ende weist sie ausdrücklich darauf hin, dass man sich mit den unterschiedlichen Bestimmungen zum Umgang mit offenem Feuer vorher eingehend vertraut machen sollte.
Susanne Fischer-Rizzi, die sich bereits in ihren vorigen Büchern als wildniserfahrene Kräuterexpertin ausgewiesen hat, gibt im zweiten Teil des Buches Ideen für tolle Rezepte. Dabei werden zum Einen bereits bekannte Rezepte auf eine ganz neue Art zubereitet, zum Anderen aber auch neue Gerichte vorgeschlagen, die sich besonders gut für die Zubereitung am offenen Feuer eignen. Von Spargel, der plötzlich in einer Flasche zubereitet wird, bis zur Steinzeitsuppe ist alles, was das Abenteurerherz begehrt, dabei.
Auch wenn man nicht viel wandert oder auf große Expeditionen in der Wildnis geht, wird einem das Buch in jedem Fall gefallen. Es beschreibt nicht nur eine vollkommen neue Art des Kochens, sondern auch ein ganz neues Lebensgefühl. Die vielen Ideen und Anleitungen zur Vorbereitung eines Kochabends im Freien machen Lust auf lange Sommernächte am Lagerfeuer.
ISBN-10: 9783038004998
ISBN-13: 978-3038004998
Kommentar schreiben.
Schreiben Sie ihre Meinung!
Kochbücher - Tipps der Redaktion
Asian Basics - Rezension:
Die erfolgreiche Basic-Kochbuchreihe von GU ist durch eine weitere Ausgabe erweitert worden. Mit dem „Asian Basics“ wird an die vielen bereits erschienenen Bücher, die sich mit der internationalen Küche befassen, angeschlossen....
Englisch kochen: Gerichte und ihre Geschichte - Rezension:
Sie ist fettig, verkocht und wenn nicht gerade zu viel Essig hinzu gegeben wurde auch sehr geschmacksarm. Das sind einige Vorurteile über die englische Küche. Doch dieses Kochbuch beweist das Gegenteil.In Ihrem Buch geht...
Sweet Basics - Rezension:
Das Dessert gilt bei vielen Gerichten als absolute Krönung eines Gerichts. Der süße Abschluss wird deswegen oft tagelang vorbereitet, um die Gäste später nicht zu enttäuschen. Doch egal, ob man die süßen Verlockungen...
„Die 100 besten Backrezepte“ von Dr. Oetker - Rezension:
Das neue Kochbuch von Dr. Oetker, das eigentlich ein Backbuch ist, zeigt auf eindrucksvolle Art und Weise, wieviele Leckereien man mit ein paar einfachen Handgriffen ganz schnell zu hause selbst machen kann. Neben Grundrezepten,...