Sweet Basics - Rezension
Ein Kochbuch, das den Alltag versüßt
Ein Kochbuch von Sebastian Dickhaut und Cornelia SchinharlDas Dessert gilt bei vielen Gerichten als absolute Krönung eines Gerichts. Der süße Abschluss wird deswegen oft tagelang vorbereitet, um die Gäste später nicht zu enttäuschen. Doch egal, ob man die süßen Verlockungen für Gäste oder für sich selbst zubereitet, gilt, je schneller und unkomplizierter, desto besser. Das neue Basic-Kochbuch von GU widmet sich der Vielfalt von süßen Nachspeisen. Die Autoren Sebastian Dickhaut und Cornelia Schinharl stellen im „Sweet Basics“ eine Reihe bekannter Desserts sowie neue Kreationen vor, die Lust auf Süßes machen. Für eine schnelle und unkomplizierte Zubereitung sorgt die für den Verlag bereits bekannte Strukturierung und Gliederung der einzelnen Rezepte und Anleitungen.
Natürlich befindet sich aber auch das ein oder andere aufwändigere Dessert in der langen Liste der süßen Verführungen, sodass man für jeden Anlass und für jeden Zeitplan das Passende findet.
Was ebenfalls bereits aus früher erschienenen Kochbüchern der Basics-Reihe von GU bekannt ist, wird auch im „Sweet Basics“ fortgesetzt. So bekommt der Leser zunächst eine detaillierte Einführung in die hohe Kunst der süßen Schule. An dieser Stelle werden bestimmte Grundlagen der Patisserie erläutert, sowie Grundzubereitungen von Klassikern vorgestellt. Was genau ist eine Flammerie? Was unterscheidet die bayerische von der englischen Creme? Usw. Diese und weitere wichtige Fragen werden hier außerdem beantwortet.
Die folgenden Kapitel sind in besondere Kategorien eingeteilt. So findet man zum Beispiel „Rezepte für jeden Tag“ sowie „Rezepte für Sonntags“. Außerdem gibt es noch einen extra Bereich für „Süßes zum Sattessen“ und „Kompott, Saucen und Drinks“. Als besonderes Highlight werden im letzten Kapitel Anregungen und Tipps für süße Vorräte gegeben.
Insgesamt deckt „Sweet Basics“ die Bandbreite der Desserts hervorragend ab. Von gebrannten Mandeln über einfachen Vanillepudding bis hin zu Kaiserschmarrn, Eisbombe und Salzburger Nockerln enthält es alles, was das Süßschnabel-Herz begehrt.
ISBN-10: 9783833809163
ISBN-13: 978-3833809163
Kommentar schreiben.
Schreiben Sie ihre Meinung!
Kochbücher - Tipps der Redaktion
Zwei Köche – ein Buch - Rezension:
Im Kochbuch „Zwei Köche – ein Buch“ treffen moderne und neuartige Rezeptideen auf klassische und gutbürgerliche Küche. Die zwei Köche Tim Mälzer und Eckart Witzigmann vereinen in diesem Buch ihr Können und bieten...
French Basics - Rezension:
Wer an die französische Küche denkt, dem kommen zuerst Froschenkel, Schnecken und andere für den deutschen Gaumen eher ungewohnte Speisen in den Sinn. Dass darüber hinaus aber auch viele andere Leckereien aus dem „pétit...
Griechenland-Kochbuch. 75 Spezialitäten modern interpretiert: 75 Spezialitäten neu interpretiert - Rezension:
Dieses Kochbuch bringt garantiert ostmediterranes Flair in Ihre Küche.Die Autorin Rena Salaman möchte Ihre Lieblingsrezepte nicht verheimlichen und hat die griechische Essenswelt in diesem Buch zusammen gefasst. Einfach...
365 Rezepte aus der französischen Landküche - Rezension:
Was kommt denn heute auf den Tisch? Stellen Sie sich diese Frage auch jeden Tag und immer schwieriger fällt die Antwort? Denn natürlich möchte man Abwechslung in seinem Speiseplan und gerne darf es auch mal etwas ganz...