Kochen (fast) ohne Rezept - Rezension
Für Freiheit in der Küche und Kreativköpfe
Ein Kochbuch von Hans GerlachWem ist das nicht schon einmal passiert? Man steht in der Küche, hat Lust zu kochen, aber man findet einfach kein gutes Rezept. Kreativ müsste und möchte man jetzt gerne sein. Doch so sehr man grübelt, es fällt einem natürlich nichts ein und dann gibt’s halt den Linseneintopf, den es vor drei Wochen erst gab. Damit ist jetzt Schluss. Das innovative Kochbuch von Hans Gerlach befasst sich mit genau diesem Problem. In „Kochen (fast) ohne Rezept“ leitet er den Leser dazu an, sich nicht immer an strikte Rezeptvorgaben zu halten, sondern auch mal selbst erfinderisch zu werden und ganz neue Gerichte zu kreieren.
Natürlich kann ein Kochbuch nicht ganz ohne Rezepte auskommen, deswegen ist im Titel ja auch ein ganz kleines „fast“ untergebracht. Dafür beschränkt sich der Autor auf einige wenige, seiner Meinung nach aber sehr wichtige Rezepte. Seine Idee ist, dass man als Leser in seinem Buch stöbern und sich Anregungen holen soll. Wenn es um verschiedene Grundrezepte oder Zubereitungsarten geht, dann findet man diese auch in seinem Kochbuch. Nur die Anleitung für ein komplettes Gericht sucht man vergebens. An dieser Stelle soll man selbst kreativ werden. Die Denkanstöße dafür kann man sich im Buch holen.
Ein besonderes Extra erwartet den Leser am Ende des Buches. Hier werden einige Ideen für gesunde und schnelle Alternativen zu den Leckereien, die man sich abends vor dem Fernseher genehmigt, vorgestellt. In dem Kapitel „Werbepausen-Menü“ werden zwar nur ein paar Snacks vorgestellt, doch getreu dem Motto „Selbst kreativ werden“ wird man nach der Lektüre mit Sicherheit keine Probleme haben, selbst neue Kombinationen zu erfinden.
Wer also mal Lust darauf hat, selbst zum „Rezepterfinder“ zu werden, der sollte sich das Buch „Kochen (fast) ohne Rezepte“ zulegen. Vor allem, wenn man Schwierigkeiten hat, immer wieder neue Gerichte zu finden, die man kochen kann, kann man mit diesem Buch neuen Schwung in seine Küche bringen.
ISBN-10: 9783442390977
ISBN-13: 978-3442390977
aktuelle Kommentare
Das sagen unsere Besucher
wundderbange am 29.06.2012:
geht auch ohne das Buch. Schau mal nach "Kochen nach den 5 Elementen"
alle nahrungsmittel werden in 5 Gruppen eingeteilt je nach ihrem geschmack sauer, salzig, scharf, bitter süß. Die grundregel ist, daß ein essen dann super schmeckt wenn mindestens einmal jede Geschmacksrichtung dabei ist.
DAMIT kannst jeder ganz einfach kochen....damit mußt du nie mehr Fertigzeugs essen
Kommentar schreiben.
Schreiben Sie ihre Meinung!
Kochbücher - Tipps der Redaktion
Englisch kochen: Gerichte und ihre Geschichte - Rezension:
Sie ist fettig, verkocht und wenn nicht gerade zu viel Essig hinzu gegeben wurde auch sehr geschmacksarm. Das sind einige Vorurteile über die englische Küche. Doch dieses Kochbuch beweist das Gegenteil.In Ihrem Buch geht...
Jamies Kochschule:
In seinem Kochbuch „Jamies Kochschule“ widmet sich der englische Starkoch Jamie Oliver ganz und gar denjenigen unter uns, die absolut blutige Anfänger am Herd sind. Das bedeutet, dass man in diesem Buch kaum außerordentlich...
Die besten Salate von A-Z von Dr. Oetker - Rezension:
Wer sich gesund und ausgewogen ernähren will, dem wird es heutzutage nicht immer leicht gemacht. Verlockungen warten an jeder Ecke und irgendwann ist man auch nicht mehr sonderlich kreativ im Zubereiten von Salaten. Salat...
Webers Grillbibel - Rezension:
Die Grillbibel aus dem Land, in dem Grillen schon fast als Nationalsport betrieben wird, eignet sich ebenfalls sehr gut als Standardwerk und Inspiration für deutsche Grillabende. Das Besondere an diesem ursprünglich amerikanischen...