Italian Basics - Rezension
Damit holt man sich das „dolce vita“ nach Hause
Ein Kochbuch von Cornelia Schinharl und Sebastian DickhautDie Basic-Kochbuchreihe enttäuscht den Leser auch mit seiner Ausgabe über die italienische Kochkunst nicht. Wie der Name „Italian Basics“ bereits verrät, handelt es sich um ein Standardwerk im Bezug auf die italienische Küche und ist somit ein absolutes Muss für alle Pizza- und Pastafans. Dass man in Italien aber auch durchaus mehr kulinarische Highlights als Pizza und Pasta findet, beweist dieses Kochbuch außerdem. Man bekommt einen Eindruck der Vielfältigkeit und davon, dass Italien mehr ist, als die Speisekarte vom Italiener um die Ecke.
Nicht nur die über 100 Rezepte, die von Parmesamschaum mit grüner Tomatenkonfitüre bis hin zu leckeren aber einfachen Pastagerichten reichen, verleihen diesem Kochbuch das besondere Etwas. Auch die vielen schönen Fotografien, auf denen sowohl das Essen appetitlich und stilvoll in Szene gesetzt ist als auch die Autoren an mancher Stelle zu sehen sind, führen dazu, dass der Leser das südländische Flair zuhause erlebt und ihm das Wasser bereits vor dem Nachkochen im Mund zusammenläuft.
Außerdem wird dem Umgang mit Töpfen, Pfannen und Co ebenfalls ein sehr ausführliches und informatives Kapitel gewidmet, sodass auch Kochanfänger die Möglichkeit haben, sich an die tollen Rezepte zu wagen. Eine Geling-Garantie gibt es natürlich nicht, aber die Wahrscheinlichkeit, es genauso hinzubekommen, wie es auf den zahlreichen Fotos dargestellt wird, ist dank der präzisen Anleitungen von Schinharl und Dickhaut sehr hoch.
Eine weitere Besonderheit, die ebenfalls bereits aus anderen Kochbüchern der Basic-Reihe bekannt ist, ist die farbliche Hervorhebung der vielen kleinen und sehr hilfreichen Zusatztipps. Dadurch kann man sich schnell zurechtfinden und findet für kleine Probleme zügig eine Lösung. Insgesamt ist die Orientierung in diesem Buch ähnlich leicht, wie in seinen Vorgängern. Die Strukturierung der Kapitel und das moderne Layout führen den Leser durch das Buch. Das abschließende Register erlaubt es, schnell bestimmte Gerichte oder Zutaten nachzuschlagen.
Das „Italian Basics“ sollte in keiner Kochbuchsammlung fehlen. Nicht nur, dass einem hier die vielfältige und leckere Küche Italiens auf besondere Art und Weise näher gebracht wird, auch die Hintergrundinformationen und die vielen kleinen Details machen dieses Kochbuch sehr lesenswert.
ISBN-10: 9783774220058
ISBN-13: 978-3774220058
Kommentar schreiben.
Schreiben Sie ihre Meinung!
Kochbücher - Tipps der Redaktion
Wilde Küche: Das grosse Buch vom Kochen am offenen Feuer - Rezension:
Das neue Buch „Wilde Küche“ von Susanne Fischer-Rizzi ist ein Kochbuch der besonderen Art. Nach dem Vorgänger „Mit der Wildnis verbunden“ beschreibt die Autorin in diesem Kochbuch, wie man die Zubereitung von herkömmlichen...
Jamies Kochschule:
In seinem Kochbuch „Jamies Kochschule“ widmet sich der englische Starkoch Jamie Oliver ganz und gar denjenigen unter uns, die absolut blutige Anfänger am Herd sind. Das bedeutet, dass man in diesem Buch kaum außerordentlich...
Das Nichts Wegwerfen Kochbuch - Rezension:
Immer häufiger hört man heutzutage das Wort „Wegwerfgesellschaft“. Gemeint ist damit, dass wir viel zu häufig Lebensmittel, die noch haltbar und damit auch essbar sind, in den Müll schmeißen, weil wir glauben, damit...
Backen! Das Gelbe von GU - Rezension:
Nach dem erfolgreichen Vorgänger „Kochen! Das Gelbe von GU“ tritt jetzt „Backen! Das Gelbe von GU“ die würdige Nachfolge an. Wobei von einer Nachfolge im ablösenden Sinn natürlich nicht die Rede sein kann, da...