Das Nichts Wegwerfen Kochbuch - Rezension
Eine Kochschule für die Wegwerfgesellschaft
Ein Kochbuch von Patrik Jaros und Günter BeerImmer häufiger hört man heutzutage das Wort „Wegwerfgesellschaft“. Gemeint ist damit, dass wir viel zu häufig Lebensmittel, die noch haltbar und damit auch essbar sind, in den Müll schmeißen, weil wir glauben, damit nichts mehr anfangen zu können. Was soll man mit hartem und altem Brot außer Enten füttern noch machen? Oder wofür kann man den übriggebliebenen Reis vom Vortag noch verwenden? Die Antworten auf diese Fragen haben Patrik Jaros und Günter Beer in ihrem Buch „Das Nichts Wegwerfen Kochbuch“ zusammengestellt.
Die vielen tollen Tipps und Anregungen, die die beiden Autoren in ihrem Buch geben, dienen dabei nicht nur der Resteverwertung sondern auch der Schonung des Geldbeutels, denn durch das Wiederverwenden von übriggebliebenen Speisen lässt sich eine Menge Geld beim Einkaufen sparen. Bei allen Rezepten ist es egal, ob man sich vorher vorgenommen hat, am nächsten Tag mit den Resten weiterzukochen, oder ob sich diese Situation ganz spontan ergeben hat.
Alle Rezepte sind für 2 Personen. Dadurch eignet sich diese Kochbuch sowohl für Paare als auch für Singlehaushalte oder Studenten. Die Zubereitungsanleitungen sind sehr übersichtlich dargestellt. Man erkennt auf den ersten Blick, wie lange man für die Zubereitungszeit einplanen muss oder wie hoch der Schwierigkeitsgrad eines bestimmten Gerichts ist. Zusätzlich zu den Kochanleitungen findet der Leser zahlreiche Bilder, die das Nachkochen außerdem erleichtern. Alle Zutaten sind einfach gehalten, sodass man bei einem „normalen Vorrat“ nicht befürchten muss, das ein oder andere exotische Gewürz doch noch für teuer Geld kaufen zu müssen.
Insgesamt wird das „Nicht Wegwerfen Kochbuch“ dem Anspruch, die Menschen zu einem verantwortungsvolleren Umgang mit Lebensmitteln zu bewegen, in vollem Umfang gerecht. Nicht nur Anfänger oder Sparfüchse sollten einen Blick in dieses zudem sehr günstige Kochbuch werfen, denn hier kann auch der ein oder andere Profi noch etwas lernen.
ISBN-10: 9781407509297
ISBN-13: 978-1407509297
Kommentar schreiben.
Schreiben Sie ihre Meinung!
Kochbücher - Tipps der Redaktion
Satt durch alle Semester - Rezension:
Wer als Student in eine neue Stadt kommt, auf den warten viele aufregende und neue Dinge. Dazu gehört natürlich auch, dass man endlich alleine wohnt und auf eigenen Beinen steht. Dennoch gibt es Situationen, in denen man...
Backen! Das Gelbe von GU - Rezension:
Nach dem erfolgreichen Vorgänger „Kochen! Das Gelbe von GU“ tritt jetzt „Backen! Das Gelbe von GU“ die würdige Nachfolge an. Wobei von einer Nachfolge im ablösenden Sinn natürlich nicht die Rede sein kann, da...
Jamies Kochschule:
In seinem Kochbuch „Jamies Kochschule“ widmet sich der englische Starkoch Jamie Oliver ganz und gar denjenigen unter uns, die absolut blutige Anfänger am Herd sind. Das bedeutet, dass man in diesem Buch kaum außerordentlich...
Schuhbecks neue Kochschule: Kochen lernen mit Alfons Schuhbeck:
„Schuhbecks neue Kochschule“ baut auf sein erstes Buch „Schuchbecks Kochschule“ und auf die gleichnamige Fernsehsendung auf. Ebenso wie sein Vorgängerband zeigt dieses Kochbuch sehr anschaulich und in detaillierten...