Baklava

Restaurantsuche: Einfach und schnell das passende Restaurant finden!

Baklava


Für das leckere Baklava machen Sie zu aller Erst den Sirup. Bringen Sie 300 ml Wasser und 450 ml Zucker zum kochen und lassen Sie die Masse anschließend 10 Minuten köcheln. Nun geben Sie 30 ml Rosenwasser hinzu und lassen alles abkühlen.

Jetzt vermischen Sie 350 g gemahlene Pistazien, 150 g Puderzucker und 1 EL Kardamom und heizen Sie ihren Ofen auf 160°C vor. Jetzt brauchen Sie eine große rechteckige Backform, die Sie mit etwas geschmolzener Butter einfetten. Nun schmelzen Sie 150 g Butter und bestreichen jedes einzelne Filo-Blatt damit. Mit den ersten sechs fertigen Blättern legen Sie nun den Boden der Backform aus und decken sie mit einem feuchten Tuch ab, damit sie nicht eintrocknen. Danach verteilen Sie eine Hälfte der Pistazien-Masse auf die Blätter und drücken sie darauf fest. Anschließend legen Sie wieder 6 gebutterte Filo-Blätter auf die Masse, jetzt schichten Sie die zweite Hälfte der Masse darauf und schließen mit der Blätterschicht ab.

Zu guter Letzt schneiden Sie mit einem scharfen Messer das Ganze einmal Diagonal und Vertikal, so dass die Baklava eine Rautenform bekommen. Nun verteilen Sie den Rest Butter auf die Baklava und lassen Sie 30 Minuten bei 200°C backen. Wenn sie goldbraun gebacken sind, holen Sie die Baklava aus dem Ofen und begießen sie mit ¾ des Sirups. Nun können Sie das fertige Baklava auf einem Teller anrichten und mit dem Rest Sirup servieren.


Die Zutaten für ca. sechs Personen:

Sirup:

300 ml Wasser

450 g Zucker

30 ml Rosenwasser


Teig:

350 g gemahlene Pistazien

150 g Puderzucker

1 EL Kardamom

150 g Butter

18 Blätter Filo-Teig






Kommentar schreiben.

Schreiben Sie ihre Meinung!

Ihr Name

Kommentar Bitte tippen Sie den Sicherheitscode ab

Buchtipps

Kategorie: Kochbuch Empfehlungen
Türkei - Rezension
Der Döner ist wohl das bekannteste Gericht der Türkei. Doch dieses Land hat viel mehr an kulinarischen Rezepten zu bieten. Das Buch bringt die...
Kategorie: Kochbuch Empfehlungen
Das Nichts Wegwerfen Kochbuch - Rezension
Immer häufiger hört man heutzutage das Wort „Wegwerfgesellschaft“. Gemeint ist damit, dass wir viel zu häufig Lebensmittel, die noch haltbar und...
Kategorie: Kochbuch Empfehlungen
Jamies Kochschule
In seinem Kochbuch „Jamies Kochschule“ widmet sich der englische Starkoch Jamie Oliver ganz und gar denjenigen unter uns, die absolut blutige...
Kategorie: Kochbuch Empfehlungen
Schuhbecks neue Kochschule: Kochen lernen mit Alfons Schuhbeck
„Schuhbecks neue Kochschule“ baut auf sein erstes Buch „Schuchbecks Kochschule“ und auf die gleichnamige Fernsehsendung auf. Ebenso wie sein...

weitere Artikel

Kategorie: Vegetarische Gerichte
Champignoncremesuppe
Für Ihre leckere Champignoncremesuppe waschen Sie 300 g Champignons und schneiden sie anschließend in schmale Scheiben. Lassen Sie danach 2 EL...
Kategorie: Vegetarische Gerichte
Spargelsuppe
Um eine verführerische Spargelsuppe zu zaubern, schälen Sie 1 kg Spargel und schneiden ihn anschließend in mundgerechte Stücke. Die Spargelköpfe...
Kategorie: Vegetarische Gerichte
Gorgonzoladip
Für einen köstlichen Gorgonzoladip waschen und würfeln Sie jeweils eine Paprika und eine Tomate klein und geben sie mit ½ Bund ebenfalls gehackten...
Kategorie: Kochtipps
Einkochen und einmachen: Eine Kunst für sich!
Ob Gemüse, Obst oder sogar Fleisch und Wurst – fast alles kann eingekocht werden und so für längere Zeit haltbar gemacht werden. Das war vor allem...
Kategorie: Salat-Dressings
Oliven-Knoblauch-Dressing
Für ein aromatisches Dressing nehmen Sie 6 getrocknete Tomaten und 10 schwarze Oliven, die Sie ganz fein hacken. Danach schälen und hacken Sie...